Navigation auf uzh.ch
Der bestehende Zertifikatsstudiengang in Ethnobotanik und Ethnomedizin wird nach 15 erfolgreichen Jahren neu konzipiert, um den Anforderungen der modernen Lernlandschaft gerecht zu werden. Im Fokus steht die Integration von innovativen Lehrmethoden, die unabhängiges Lernen fördern und den Einsatz digitaler Medien verstärken. Das inter- und transdisziplinäre Programm soll es den Teilnehmenden ermöglichen, tief in die Welt der ethnobotanischen Forschung einzutauchen, die Verbindung zwischen Mensch und Natur aus verschiedenen Perspektiven zu reflektieren, und praktische Kenntnisse über nachhaltige Pflanzennutzung zu entwickeln. Der Studiengang wird u.a. von Experten aus den Bereichen Ethnobiologie, Botanik, Anthropologie und Naturheilkunde gestaltet und umfasst praxisorientierte Module, die den Austausch zwischen Theorie und Praxis fördern. Die nächste Durchführung ist für 2027 geplant.
Das Institut für Systematische und Evolutionäre Botanik der Universität Zürich bietet einen Studiengang zu diesem Thema an.
Der CAS Ethnobotanik im Mittelmeerraum findet nicht mehr statt.
Der CAS Ethnobotanik und Ethnomedizin wurde 2024 in dieser Form CAS Ethnobotanik und Ethnomedizin das letzte Mal durchgeführt.
Der nächste Durchgang wird in überarbeiteter und auf die aktuelle Forschung angepasster Form voraussichtlich im 2027 stattfinden.
Die Daten werden Anfang 2026 aufgeschaltet.