Navigation auf uzh.ch
Ethnobotanik ist eine wissenschaftliche Disziplin, in deren Zentrum der Umgang von indigenen Völkern mit ihrer natürlichen Umwelt, ihre Wahrnehmung und Klassifikation der Natur sowie der traditionelle Gebrauch von Medizinalpflanzen steht. Im gleichen Masse wie die Biodiversität ist auch das damit verknüpfte traditionelle ökologische Wissen bedroht. Die Ziele der ethnobotanischen Forschung sind daher, dieses Wissen zu dokumentieren und analysieren und damit Grundlagen für angewandte Projekte im Bereich der nachhaltigen Nutzung von natürlichen Ressourcen zu schaffen.
Das Institut für Systematische und Evolutionäre Botanik der Universität Zürich, bietet zwei Studiengänge zu diesem Thema an.
Die Daten für den CAS Ethnobotanik im Mittelmeerraum 2023 sind aufgeschaltet!
Die Daten für den CAS Ethnobotanik und Ethnomedizin 2024 sind aufgeschaltet!