Header

Suche

Durchführung

Dieser CAS findet nicht mehr statt.

Daten

Der Zertifikatsstudiengang wird alle zwei Jahre  während des Frühlingssemesters durchgeführt. Der Studiengang umfasst 7 Veranstaltungstage und eine 5tägige Exkursion in eine mediterrane Region. Abgeschlossen wird mit einem Schlusssymposium, wo die Abschlussarbeiten präsentiert werden.

 

Durchführung Frühjahr 2023:

Modul

Tag

Datum

Thema

1

Sa

11. März 2023

Einführung Ethnobotanik im Mittelmeerraum

2

Sa

18. März 2023

Medizinalpflanzen im Mittelmeerraum - Geschichte, Organoleptik und (Ethno)Klassifikation

3

Sa

01. April 2023

Pflanzenanbau vom Mittelmeer nach Zentraleuropa: Kulturhistorische Entwicklung des Wein- und (Medizinal) Gartenbaus

4

Sa

15. April 2023

Flora, Vegetation und Kulturlandschaft im Mittelmeerraum

Exkursion

So - Sa

30. April - 06. Mai 2023

Exkursion in eine mediterrane Region

5

Sa

13. Mai 2023

Traditionelle Zubereitungsformen Teil 1: Pflanzenwässer (Destillation, Perkolation, Mazeration), Spagyrika, Salben und Bäder
6 Sa 03. Juni 2023 Medizinalpflanzenanbau kulturhistorisch betrachtet
7 Sa 17. Juni 2023 Traditionelle Zubereitungsformen Teil 2: Theriak, Medizinalweine, Riechstoffe, Räuchermischungen

Januar 2024: Minisymposium (Präsentation der Pflanzendossiers)

Programmänderungen bleiben vorbehalten!

 

Kursort

Durchführungsort ist der Botanischer Garten der Universität Zürich, Zollikerstrasse 107, 8008 Zürich.

Lageplan